Technische Universität Berlin
Fachbereich Architektur - Fakultät VI
Berlin, DE
Address
Technische Universität Berlin
Fachbereich Architektur - Fakultät VI
Architekturgebäude

DE

N 52° 30' 48.15'', E 52° 30' 48.15''

http://www.architektur.tu-berlin.de/
Contact
 Sabine Kaiser  

e: IfA_geschaeftsstelle@tu-berlin.de
t: +49 (0)314-23615
Representative
Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer 
Director
Degree programmes
Bachelor of Science in Architecture
Master of Science in Architecture
Faculty profile

Die Architektenausbildung in Berlin kann auf eine über 200jährige Tradition verweisen. Spätestens mit der 1799 gegründeten Bauakademie haben Lehrer und Schüler der verschiedenen die Architekturausbildung tragenden Institutionen das Bild der Stadt Berlin und anderer Metropolen geprägt.

2005 wurden die Fakultäten VI und VII zur  heutigen Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt – zusammengeführt. Mit dieser Verknüpfung aller bau- und raumbezogenen Wissenschaften bietet die Fakultät eine bundesweit einmalige und international exemplarische Fächer- und Studiengangsstruktur von planungs-, raum- und baubezogenen Wissenschaften.

Im Institut für Architektur wurden nach Abschluss dieser Fakultätsneugliederung schließlich im Jahr 2006 über 20 Fachgebiete und Einrichtungen zusammengeführt.
Trotz erheblicher Kürzungen beim wissenschaftlichen Personal und dem Wegfall von Hochschullehrerstellen gewährleisten sie mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten die notwendige fachliche Bandbreite der Architektenausbildung.

Mit der Einführung der Bachelorausbildung im Jahr 2005 und dem Masterstudium ab 2008 stand der Architektenausbildung ein erneuter Wandel bevor. Diese Reform wurde von Fakultät und Institut konsequent genutzt, um einerseits neue Vertiefungsbereiche anzubieten und zugleich neue, eigenständige Master-Angebote zu entwickeln. Hierzu gehört u.a. der deutschlandweit einmalige Master in Urban Design.

The internationally renowned Technische Universität Berlin is located in Germany’s capital city at the heart of Europe. Our academic activities are focused on achieving sharply-defined goals: building a distinctive profile for our university, ensuring exceptional performance in research and teaching, providing our graduates with excellent qualifications and a modern approach to university administration. The TU Berlin strives to promote the dissemination of knowledge and to facilitate technological progress through adherence to the core principles of excellence and quality. Strong regional, national and international networking with partners in science and industry are an important aspect in these endeavors.

Admission Requirements

Abitur or university admission.

Tuition fees

Please contact University for further Information.

Application Deadline

Generally 15.July

Please contact University for further Information.

http://www.planen-bauen-umwelt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/studiengaenge/architektur/bewerbung/

Bachelor of Science in Architecture, Bachelor of Science, 3-years, Bachelor, 180,

Mit dem Bachelorstudiengang Architektur werden all diejenigen angesprochen, die Interesse am Planen und Gestalten, aber auch an Gesellschaftswissenschaften und Ökonomie haben. Der Fokus dieses Studiums liegt auf der Vermittlung von gestalterischer Kompetenz und auf technischer, rechtlicher und sozialer Wissensaneignung. Da viele Studierende und einige der Dozenten aus dem Ausland kommen, wird ein Teil der Veranstaltungen in englischer Sprache durchgeführt.


Master of Science in Architecture, Master of Science, 2-years, Master, 120,

Der vertiefende Masterstudiengang Architektur richtet sich an nationale und internationale Interessent/inn/en mit Bachelor- oder Diplom-Abschluss in Architektur oder anderer vergleichbarer Disziplinen. Da viele der Studierenden und einige der Dozenten aus dem Ausland kommen, wird ein Teil der Veranstaltungen in englischer Sprache durchgeführt, insbesondere die Entwurfs-Studios.


Die Universitätsdiziplin Architektur steht zusammen mit anderen planungs- und baubezogenen Disziplinen in einer besonderen gesellschaftlichen und ethischen Verantwortung für die künftige Gestaltung der baulichen Umwelt. Diese Verantwortung betrifft zunächst den gestalterischen und kulturellen Auftrag der Architektur. Darüber hinaus ergibt sie sich in besonderer Weise im Hinblick auf den durch bauliche Maßnahmen verursachten massiven Ressourcenverbrauch und seine Folgen für die Umwelt. Zugleich sind Architektur und Stadt weltweit einem dramatischen wirtschaftlichen und sozialen Wandel ausgesetzt und prägen die damit verbundenen Transformationsprozesse aktiv mit. Diese Situation erfordert Beiträge zur Erneuerung und Weiterentwicklung von Architektur und Stadt in Europa aber auch einen Beitrag zur Bereitstellung menschenwürdiger Wohn- und Lebensbedingungen insbesondere in den Ländern des Südens. Die TU-Architektur will sich in ihrer Programmatik und Arbeit dieser Herausforderung in besonderer Weise in Lehre, Forschung und Weiterbildung stellen.

Die Kompetenzen über technisches, konstruktives, rechtliches und soziales Wissen sowie die Fähigkeit zur überzeugenden Gestaltung und Nachhaltigkeit erlernen die Studierenden im Bachelor-Studium und können sie anschließend im Master-Programm vertiefen. Exkursionen und die Begegnung mit der gebauten Realität stellen den Praxisbezug her. Vielfältige Verknüpfungen mit anderen Disziplinen führen bei zunehmender Spezialisierung zur Zusammenarbeit mit Energiefachleuten, Bauingenieuren, Kunstgeschichtlern, Stadt- und Regionalplanern, Landschaftsplanern, Künstlern und anderen Experten. Architekten übernehmen mit diesem Tätigkeitsfeld auch gegenüber der Gesellschaft die Verantwortung für eine angemessene und nachhaltige Gestaltung unserer Lebensräume.

Die im Bachelor Architektur erworbenen Kompetenzen des architektonischen und städtebaulichen Entwerfens – technisches, konstruktives, rechtliches und soziales Wissen und die Fähigkeit zur Gestaltung von überzeugenden Entwurfsideen – werden im Masterstudiengang vertieft. An der TU Berlin steht dabei der Entwurf im Zentrum eines projektorientierten Architekturstudiums. Die Entwurfsaufgaben sind konzeptionell und konstruktiv oder auch stadträumlich ausgerichtet und mit Beginn des Wintersemesters 2012/13 haben Sie die Möglichkeit, einen von zwei Schwerpunkten, Hochbau oder Städtebau, zu wählen. Für beide Schwerpunkte gilt, dass der architektonische Raum als Synthese konzeptioneller Ideen, raumorganisierender Konzepte und konstruktiver bzw. stadträumlicher Strukturen im Mittelpunkt steht. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Sie zu entscheidungs- und entwurfsstarken Architektinnen und Architekten, die konkrete Bauaufgaben in Architektur bzw. Städtebau übersetzen können, auszubilden und Ihnen das Rüstzeug in die Hand zu geben, die Verantwortung gegenüber Ihrer Umwelt (Energie- und Ressourcenschonung), Ihren Auftraggeberinnen und Auftraggebern (Funktion, Programm, Identität) und der Gesellschaft (kulturell, künstlerisch, sozial) zu übernehmen.

Vielfältige Verknüpfungen mit anderen Disziplinen, die Zusammenarbeit mit Energiefachleuten, Bauingenieuren, Kunstgeschichtlern, Stadt- und Regionalplanern, Landschaftsplanern, Künstlern und anderen Experten, bieten die Möglichkeit, im Studium individuelle Schwerpunkte zu setzen. Exkursionen und die Begegnung mit der gebauten Realität bereichern das Studium und stellen den Praxisbezug her.

Zusätzlich wird Ihnen ein Dual Degree Programm mit der Pontificia Universidad Católica in Chile angeboten. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb des Programms an beiden Hochschulen zu studieren und sowohl den deutschen Master in Architektur als auch den chilenischen Architektentitel zu erwerben.

Inhaltlich orientiert sich die Forschung an den Fragestellungen, die für den TU-Forschungsschwerpunkt “Gestaltung von Lebensräumen“ entwickelt worden sind. Das IfA beteiligt sich insbesondere an den Teilprojekten “Architektur und Energie“ sowie “Stadt und Identität“. Damit sind zwei der wichtigsten Themen des zukunftsfähigen Bauens umrissen: Wie entstehen Stadträume und Bauwerke, die über die reine Funktionalität und Wirtschaftlichkeit hinaus den Anspruch von Baukultur und einer identitässtiftenden Gestaltung ausfüllen?
Unter dem Begriff “Entwicklung“ wird in Analogie zu anderen Wissenschaftsbereichen die Erarbeitung innovativer Konzepte und deren Anwendung in der Praxis für Gebäude ebenso wie für Stadträume verstanden. Die fortlaufende Überprüfung der theoretisch entwickelten Konzepte im konkreten Baugeschehen ist vor dem Hintergrund einer sich schnell wandelnden Umwelt unverzichtbar.
Folgende Themencluster der Forschung und Entwicklung existieren bereits und werden weiter ausgebaut:
Schwerpunkt Architekturkonzepte und Technologie
Schwerpunkt Stadtentwicklung und Stadtumbau
Schwerpunkt Projekt- und Bestandsentwicklung

Die Entwicklung der Projekte ebenso wie die Kommunikation der Ergebnisse erfolgt häufig über das Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege, das regelmäßig Tagungen und Vortragsreihen veranstaltet.